Wir, die ZGB!

Image-Film zur Vorstellung unserer Schule
Imagefilm ZGB

Aktuelle Neuigkeiten

Hier finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten rund um die Zentralgewerbeschule Buchen:

Engagiert für Schüler und Kollegen: Marina Ostertag-Smith wird pensioniert

Nach vierzig Jahren im Schuldienst wurde zum Ende des Schuljahres Oberstudienrätin Marina Ostertag-Smith in den Ruhestand verabschiedet. In der Rede des Schulleiters Carlo Götz anlässlich ihrer Pensionierung wurde deutlich, dass Frau Ostertags Zeit an den Schulen von einem unermüdlichen Einsatz für Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen sowie für die Institution Schule geprägt war.

Azubis der ZGB entwickeln Hochregallager für den industriellen Einsatz

Ein beeindruckendes Projekt haben 25 Auszubildende der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) zum Abschluss ihres dritten Ausbildungsjahres innerhalb von nur 10 Arbeitstagen erfolgreich abgeschlossen: In Eigenregie entwickelten und fertigten sie ein voll funktionsfähiges Hochregallager zur automatisierten Sortierung und Bereitstellung von Aufbewahrungsboxen mit verschiedenen Kleinteilen.

„Ready For Take Off“ – Abschluss des AVDual

Mit einem Hauptschulabschluss und gut vorbereitet für einen Einstieg in das Berufsleben verlassen nun 23 Schüler die Ausbildungsvorbereitung dual (AVDual) der Zentralgewerbeschule Buchen. Das letzte Jahr haben die Absolventen gemeinsam mit Schülern verbracht, die nun in das zweite Jahr der Zweijährigen Berufsfachschule wechseln. In der „Zweijährigen“ werden sie nächstes Jahr die Fachschulreife (Mittlerer Bildungsabschluss) erlangen.

Abschluss der "Einjährigen Holz"

Zum Abschluss des Jahres der Einjährigen Berufsfachschule Holztechnik (1BFZ) der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) konnten die angehenden Schreiner in der Projektprüfung zeigen was sie gelernt haben. Ihre Prüfungsaufgabe war es einen Transportwagen zu bauen. Zunächst mussten sie eine konstruktive Lösung für die Aufgabe finden, danach den Wagen bauen. Hier ging es vor allem zu zeigen, dass sie mit den verschiedenen Verbindungsarten (Schlitzen und zapfen, offene Zinkung, durchgestemmte Zapfen, etc.) zurechtkommen.

ZGB erneut unter den Preisträgern des Wettbewerbs der Unfallversicherung

Die Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) darf sich erneut über eine Auszeichnung im Rahmen des bundesweiten Präventionsprogramms „Jugend will sich-er-leben“ (JWSL) freuen. Wie der Landesverband Südwest der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) mitteilte, gehört die Schule auch im Schuljahr 2024/25 wieder zu den Preisträgern.

"Ansporn für weitere Aufgaben"

Freude und Erleichterung war in den Gesichtern der Absolventen des Technischen Berufskollegs (1BK2T) der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) bei der Zeugnisausgabe zu sehen. Insgesamt 16 Absolventinnen und Absolventen erhielten ihre Abschlusszeugnisse und wurden damit offiziell in die berufliche Zukunft entlassen.

„Bleiben Sie weiter flexibel!“

Mit ihrem erfolgreichen Abschluss des einjährigen Berufskolleg Technik (1BKFHT) haben die acht erfolgreichen Absolventen ihre schulische Laufbahn beendet, doch dieser Schritt stellt nur ein Etappenhalt auf ihren Bildungsweg dar, denn für die meisten beginnt im Herbst ein Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften.

Abiturfeier am TG: Ein Fest der Dankbarkeit und des Aufbruchs

Mit einer feierlichen Zeremonie verabschiedete das Technische Gymnasium der Zentralgewerbeschule Buchen am Freitag im Hettinger Lindensaal insgesamt 19 Abiturientinnen und Abiturienten. Die jungen Menschen erhielten nicht nur ihre Zeugnisse, sondern auch zahlreiche Preise für hervorragende Leistungen, soziales Engagement und besonderen Einsatz. Gleich drei Abiturienten, Chris Eisenhauer, Pascal Keller, Nico Volk, konnten sich über die Traumnote von 1,0 freuen.

Seite 1 von 19