Wir, die ZGB!

Image-Film zur Vorstellung unserer Schule
Imagefilm ZGB

Aktuelle Neuigkeiten

Hier finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten rund um die Zentralgewerbeschule Buchen:

"Das Wollen ist wichtig" - Abschluss der 2BFs2

Für die 12 Absolventen der Zweijährigen Berufsfachschule der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) ist es geschafft: Sie können sich über die bestandene Fachschulreife (Mittlerer Bildungsabschluss) freuen. Vor zwei Jahren wurden die jetzigen Absolventen in das AVdual eingeschult und wechselten dann zu Beginn des Schuljahres in das zweite Jahr der zweijährigen Berufsfachschule.

„Macht was draus!“ – Abschluss des Berufskollegs

Bei der Zeugnisübergabe an die erfolgreichen Absolventen des Berufskollegs Technik (1BK2T) forderte der stellvertretende Schulleiter der Zentralgewerbeschule Buchen, René Reichert, die Absolventen direkt auf: „Macht was draus!“ Der Abschluss des Berufskollegs stelle „einen echten Gewinn“ dar, da er eine gute Ausgangsbasis für die berufliche Karriere bilde. Einige der insgesamt neun Absolventen wollen nach dem Sommer mit einem Studium beginnen, die meisten jedoch starten zunächst mit einer Ausbildung. Durch den Abschluss könne man auch noch nach der Ausbildung ein Studium beginnen.

"Die Zeit verging wie im Flug" - Abschluss des 1BKFHT

Mit den mündlichen Prüfungen war der vorläufige Schlusspunkt für den Bildungsweg der Absolventen des Einjährigen Berufskollegs Fachhochschulreife Technik (1BKFHT) erreicht. Vorläufig deswegen, weil für viele Absolventen nach einem Jahr Vollzeitunterricht an der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) nun ein Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften oder einer Dualen Hochschule ansteht.

Hervorragender Jahrgang der "Techniker"

„Großen Respekt“ für das Geleistete zollte René Reichert, Stellvertretender Schulleiter der Zentralgewerbeschule Buchen, den 17 „Staatlich geprüften Technikern“ bei der Abschlussfeier. Es gäbe viele Gründe sich für eine Ausbildung zum Techniker zu entscheiden, das Selbstvertrauen wachse und man lerne seine Grenzen kennen, denn die Rückkehr auf die Schulbank sei nach einer Ausbildung und einer Tätigkeit in einem Unternehmen besonders herausfordernd.

"The time of your life" - Abiturfeier an der ZGB

„Es fühlt sich an, als ob eine epische Reise zu ihrem Abschluss kommt“, so das Resümee der diesjährigen Scheffelpreisträgerin Alyssa Falk bei der Abiturfeier der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) in der Merzweckhalle Hainstadt. Und, so Frau Falk weiter, es stehen den Absolventen nun „alle Türen offen“, manche haben schon eine gewählt, wissen also wie die Reise weiter gehen wird, andere suchen noch.

Erste Hilfe? Ehrensache

Jugend will sich-er-leben (JWSL) 2023/24: Landesverband Südwest prämiert Gewinnerinnen und Gewinner aus Baden-Württemberg

Der Landesverband Südwest der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hat seine Gewinnerinnen und Gewinner aus Baden-Württemberg der diesjährigen Wettbewerbe des Präventionsprogramms von Jugend will-sich-erleben (JWSL) ausgezeichnet. Auf einer feierlichen Abschlussveranstaltung in der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Tübingen erhielten die prämierten Berufsschulklassen, Schülerinnen und Schüler sowie berufsbildende Schulen Auszeichnungen und Geldpreise.

"Die Zukunft müssen wir uns selbst erschaffen"

Die Abschlussprüfung der Berufsschule an der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) war dieses Jahr wieder sehr erfolgreich. Der stellvertretende Schulleiter René Reichert stellte dar, dass von den 87 Prüfungsteilnehmern in 15 Berufen 83 bestanden (Quote von 95,4%), 33 von ihnen – also fast 40 Prozent – konnten mit einem Lob, einer Urkunde oder einem Geldpreis ausgezeichnet werden. Der Geldpreis wird vom Förderverein der Schule gesponsert.

Besuch des Musicals „Woyzeck“ am 20.03.2024 in der Stadthalle Buchen

Am 20. März 2024 erlebten die Schülerinnen und Schüler des technischen Gymnasiums der Zentralgewerbeschule Buchen einen spannenden und unterhaltsamen Vormittag in der Stadthalle Buchen. Gemeinsam mit ihren Deutschlehrkräften besuchten sie das bekannte Stück „Woyzeck“ von Georg Büchner, das die Badische Landesbühne in der Musical-Fassung nach Robert Wilson auf die Bühne brachte.