Wir, die ZGB!

Image-Film zur Vorstellung unserer Schule
Imagefilm ZGB

Aktuelle Neuigkeiten

Hier finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten rund um die Zentralgewerbeschule Buchen:

Ausgezeichnete Prüflinge

Nach einer längeren Pause konnten in diesem Jahr die erfolgreichen Absolventen der Berufsschulabschlussprüfung wieder in der Aula der ZGB verabschiedet werden. Insgesamt gingen 90 Prüflinge in die Abschlussprüfung, wovon 87 beweisen konnten, dass Sie die theoretischen Anforderungen Ihres Berufes beherrschen. Weil die Leistungen von 15 Absolventen besonders überzeugten, wurden Sie im Rahmen der Abschlussfeier vom Förderverein mit einem Lob, einer Urkunde oder einem Preis gewürdigt.

„Mehr Auszubildende braucht das Land!“

Der Mangel an Auszubildenden war in Deutschland noch nie so groß wie heute, 42 Prozent der Betriebe gaben bei einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages an, nicht alle Ausbildungsplätze besetzen zu können. Ein paar der Gründe für diesen Zustand sind bekannt wie geburtenschwache Jahrgänge oder die Tendenz, dass immer mehr Jugendliche studieren wollen. Dabei ist eine abgeschlossene Berufsausbildung das Fundament für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Insbesondere bei zunehmendem Fachkräftebedarf eröffnet eine fundierte Ausbildung auch eine verlässliche persönliche Zukunftsplanung.

"In der Weihnachtsbäckerei ...

… gibt es manche Leckerei.“ Ganz wie in dem Lied Rolf Zuckowski, gab es auch beim Besuch einer dritten Klasse der Grundschule Waldstadt aus Mosbach manche Leckerei. Was allerdings anders war, es fehlte die Kleckerei, denn der Vormittag in der Backstube der Zentralgewerbeschule Buchen wurde von dem Technischen Lehrer (und Bäcker) Patrick Weber geleitet.

Für die Zukunft gerüstet

Dass die Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) für die Zukunft gut aufgestellt ist, wurde bei Präsentation von Schulleiter Konrad Trabold beim diesjährigen Eltern- und Pflegschaftsabend deutlich. Trotzdem hat auch die ZGB unter der demografischen Entwicklung und dem Rückgang an Auszubildenden zu leiden, denn die Zahl der Schülerinnen und Schüler hat sich gegenüber dem letzten Schuljahr um über 40 reduziert, was sich vor allem in den Teilzeitklassen, also der Berufsschule, widerspiegelt.

Gesellenstücke der Schreiner können sich sehen lassen

Buchen. (adb) Kreatives, Originelles und bei aller Zweckdienlichkeit sehr Ansehnliches aus Holz präsentiert die Ausstellung „Gesellenstücke 2022“ der Schreiner-Innung Neckar-Odenwald, die am Dienstag in der Buchener Hauptstelle der Sparkasse Neckartal-Odenwald eröffnet wurde. Im Mittelpunkt stehen die Gesellenstücke von 13 frischgebackenen Schreinergesellen und einer Schreinergesellin.

Auszubildende entwickeln eigenständig eine Prüfstation für Stammholz

Buchen. (ZGB) In einem zweiwöchigen Projekt hatten insgesamt 42 Auszubildende zum Industriemechaniker bzw. Elektroniker für Betriebstechnik am Ende des 3. Ausbildungsjahres eine automatisierungstechnisch schwierige und ganzheitliche Aufgabe zum Zuführen und Vereinzeln von Stammhölzern unterschiedlicher Längen und Dicken zu lösen.