Wir, die ZGB!

Image-Film zur Vorstellung unserer Schule
Imagefilm ZGB

Aktuelle Neuigkeiten

Hier finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten rund um die Zentralgewerbeschule Buchen:

Abiturfeier an der ZGB

„Es waren drei schöne Jahre an der ZGB“, so das Resümee des diesjährigen Scheffelpreisträgers Martin Bender bei der Abiturfeier der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) in der Stadthalle. Und es waren seiner Ansicht nach auch drei „kurze“ Jahre, obwohl sich – natürlich – manche Tage und Unterrichtsstunden scheinbar endlos in die Länge zogen.

Fachhochschulreife in zwei Jahren erworben

„Jeder ist für seinen Erfolg selbst verantwortlich, die Lehrer können nur den Rahmen für den Erfolg vorgeben“, so der zuständige Abteilungsleiter der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB), StD Karsten Heiß, bei der Zeugnisübergabe an die erfolgreichen Absolventen des Berufskollegs Technik. Umso erfreulicher ist es zu werten, dass alle 14 angetretenen Schülerinnen und Schüler ihr Abschlusszeugnis und die Berechtigung zum Studium an allen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (ehemals „Fachhochschulen“) in Baden-Württemberg und in einigen anderen Bundesländern erhalten haben.

Fachhochschulreife in einem Jahr erworben

Nach einem Jahr an der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) wartet auf viele Absolventen des Einjährigen Berufskollegs Technik, zur Fachhochschulreife führend, (1BKFHT) nun ein Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften oder einer dualen Hochschule.

Hervorragende Auszubildende

Insgesamt 108 Auszubildende in 18 Berufen gingen in ihre Berufsschulabschlussprüfung, 106 bestanden sie, also über 98%. Das sind die erfreulichen Zahlen der diesjährigen Sommerprüfung an der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB). Dahinter verbirgt sich für die Absolventen auch eine weitere zentrale Etappe in ihrem Lebensweg, die aber für viele nur ein Zwischenschritt auf ihrem beruflichen Weg ist, denn viele werden sich noch als Meister, Techniker oder Student weiterqualifizieren, etliche ebenfalls an der ZGB. Diese stetige Weiterbildung sei wichtig, denn „die Arbeitswelt fordere und vielleicht erzwinge der Strukturwandel auch eine komplette Neuausrichtung in einigen Berufen“, so der Schulleiter Konrad Trabold in seiner Gratulation an die Absolventen.

Netzwerk für berufliche Fortbildung im Neckar-Odenwald Kreis wählte neuen Vorsitzenden

In der vergangenen Sitzung des „Netzwerks für berufliche Fortbildung im Neckar-Odenwald Kreis“ wurde ein Nachfolger für den im Sommer in den Ruhestand wechselnden Vorstand, Oberstudiendirektor Konrad Trabold, gewählt. Konrad Trabold leitete und vertrat das Netzwerk über 12 Jahre hinweg. Als neuer Vorsitzender konnte der Kreisgeschäftsführer des DRK Kreisverbands Buchen e.V., Steffen Horvath, gewonnen werden.

Schüler wurden zu Imkern

Die Klasse TGTM1 der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) hatte im Fach Projektmanagement den Auftrag, eine Bienen-AG zu gründen. Unter der Leitung von Lehrer Rainer Kirchgeßner startete die Klasse im Januar das Projekt. Die Schüler sammelten ihre ersten Eindrücke und Erfahrungen mit Bienen beim Besuch des Lehrbienenstandes des Imkervereins Buchen.

Drei Dienstjubiläen an der ZGB

Gleich drei Dienstjubiläen gab es an der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) zu würdigen. Ein Kollege wurde für 25-jährige Tätigkeit geehrt und zwei für 40-jährige Diensttätigkeit.

Nistkästen bauen statt Grammatik büffeln

Das Problem ist bekannt: viel zu wenige junge Menschen entscheiden sich für einen Handwerksberuf. Wenig angesehen, körperlich anstrengend, schlecht bezahlt – die Vorurteile hängen fest in den Köpfen. Auch und besonders bei Gymnasiasten. Dass ein Studium für sie nicht die einzige Option sein muss, beweisen sechs Schüler und eine Schülerin der 10. Klasse des Burghardt-Gymnasiums. Denn sie begeistern sich für Holz und spielen zumindest mit dem Gedanken, später eine Lehre zu machen. Sie haben mit ihrem Lehrer Jan Spiesberger, selbst ein Hobby-Handwerker, eine „Holz-AG“ aufgemacht. Freundlich aufgenommen und angeleitet werden sie von Michael Schulz von der Zentralgewerbeschule, der dort unter anderem die Schreinerazubis unterrichtet.