Neben dem vielfältigen schulischen Angebot, bietet die ZGB noch weitere Aktivitäten
zgb-music
Die Besetzung der Band ähnelt der klassischen Big-Band-Besetzung mit Trompeten, Posaunen, Saxophonen, Klarinetten, Schlagzeug, E-Gitarre/-Bass und wird durch Keyboard und Akkordeon klanglich erweitert. Selbst Geiger haben schon mitgespielt. Entsprechend der Erfahrungen der MusikerInnen wird die gespielte Notenliteratur ausgewählt. Die Band besteht derzeit aus etwa 20 Mitgliedern, und das obwohl die Proben außerhalb des Stundenplans ab 15.30 Uhr stattfinden. Den Aktiven macht es also richtig Spaß. Der Probetag wird jährlich neu festgesetzt. Die Band hat feste Auftrittstermine wie z.B. der letzte Schultag im Kalenderjahr (Jahresabschluss mit der SMV in der Aula), die Soiree im Frühjahr (Abend der Begegnung von Lehrern, Elternvertretern, Ausbildern und Pensionären), sowie die Verabschiedung der Abiturienten am Ende des Schuljahres. Dazwischen gestalten wir Schülergottesdienste mit oder umrahmen auch den Tag der offenen Tür der ZGB. Wer Freude am Musizieren hat, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Dirigent: Musikpädagoge Magnus Balles (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) Ansprechpartner: Karsten Heiß (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) |
|
|
|
|
|
|
Theater AG
|
![]() |
Jedes Jahr im September wird es wieder spannend, welche Schüler sich in der Theatergruppe der HWS und ZGB zusammen finden, um unter Leitung von StR’in Daniela Allin ein abendfüllendes Stück zu inszenieren.
Seit Februar 2010 wird diese AG an der ZGB in Kooperation mit der HWS angeboten und hat inzwischen einen festen Platz im Schulalltag gefunden. Mitmachen können Schüler aller Schularten. Die Proben finden regelmäßig einmal wöchentlich für ca. 1,5 Stunden am Nachmittag sowie an einem Probenwochenende im Frühjahr statt. Die Aufführungen erfolgen meist im Juli im Wimpinasaal Buchen. Da braucht es kurz vorher schon auch mal 3 Tage hintereinander für den letzten Feinschliff, die Technik- und Generalprobe.
Zu Beginn des Schuljahres heißt es erstmal Willkommen in der Gruppe. Jeder kann mehrmals „schnuppern“. Dem entsprechend geht es in den ersten Proben zunächst um das Kennen lernen und den Spaß am Spiel. Je nach Vorkenntnissen und Vorlieben der Schüler werden Übungen zu Körper, Sprache, Stimme sowie Improvisationen durchgeführt. Erst nach einigen Wochen entscheidet sich die Gruppe für ein Stück. Die Vorschläge kommen von der Gruppe und der Spielleiterin Daniela Allin. Mitunter – wie im Schuljahr 2012-13 – entsteht auch der Wunsch und eine konkrete Idee für ein eigenes Stück.
Neben den Proben für das abendfüllende Stück finden häufig noch kleinere szenische Aufführungen zu verschiedenen feierlichen Anlässen (Weihnachtsfeier, Soiree, Abschlussfeiern) statt.