Beschulung nach den Winterferien
s. Hinweise unten
Anmeldungen für unsere Schularten
Der landeseinheitliche Bewerbungsschluss für alle Vollzeitschulen (z.B. TG, BK) wurde in diesem Jahr auf den 08.03. verschoben. Die Bewerbung für das TG und das BKTK erfolgt ausschließlich über "BewO - Bewerberverfahren Online" des Kultusministeriums. Die Anmeldung für alle anderen Schularten, bspw. das 1BKFHT, erfolgt direkt über das Sekretariat der ZGB. Die entsprechenden Anmeldeformulare finden Sie bei den jeweiligen Schularten.
NEU: Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual) und Zweijährige Berufsfachschule (2BFs)
Der Online-Infoabend ist für den 05.03.21 um 18:00 Uhr geplant und – falls die Umstände es gestatten - findet ein Infoabend an der Schule am Mi., 10.03.21, ebenfalls um 18:00 Uhr, statt.
Anmeldung für den Online-Infoabend hier.
Im AV dual werden die Schüler*innen auf drei unterschiedlichen Niveaustufen entsprechend ihrer Ziele und Fähigkeiten unterrichtet:
-
- Sie können entweder in einem Jahr den Hauptschulabschluss nachholen bzw. verbessern, einen Ausbildungsplatz finden oder ihre Chancen auf eine erfolgreiche Berufsausbildung erhöhen.
- Sie können aber auch bei entsprechenden Fähigkeiten in zwei Jahren den mittleren Bildungsabschluss erwerben (die "Mittlere Reife")
Beschulung nach den Winterferien
An der ZGB findet ab Mo., 22.02.21, für Abschlussklassen wieder Präsenzunterricht statt.
Alle anderen Klassen haben weiterhin Fernunterricht!
Für den Unterricht an der Zentralgewerbeschule Buchen gilt in den kommenden Wochen – vorbehaltlich anderslautender Vorgaben durch das Kultusministerium – folgende Regelung:
Ab dem 22.02.21 werden folgende Klassen in Präsenz an der ZGB beschult:
- BVE (Berufsvorbereitende Einrichtung)
- VAB (Vorqualifizierungsjahr Arbeit / Beruf)
- 2BFM2 u. 2BFE2 (Zweijährige Berufsfachschule - 2. Schuljahr Metallt- und Elektrotechnik)
- FTM2 (Technikerschule 2. Schuljahr - nach Absprache mit der Klasse - weitere Infos vom Klassenlehrer folgen)
- 1BKFHT (Einjähriges Berufskolleg Technik zur Fachhochschulreife führend)
- 1BK2MFE (Einjähriges Berufskolleg mit dualer Verzahnung)
- 3. Klassen Z3TI, H3FL/FV/BA/BV, E3FS/E3ITK, K3FR, M3PA, M3VF (Tischler, Nahrungsberufe, Fachinformatiker/Informatikkaufleute, Körperpflege, Produktdesigner, Verfahrensmechaniker)
- TGI2 / TGM2 / TGTM2 / TGM3 / TGTM3 (Jahrgangsstufe 1 und 2 Technisches Gymnasium)
- 1BFK, 1BFR, 1BFZ, 1BFE und 1BFM (Klassen der einjährigen Berufsfachschule - nur an den Tagen mit Werkstattunterricht)
Alle anderen Klassen haben weiterhin Fernunterricht.
Zu schriftlichen Leistungsfeststellungen können Klassen verpflichtend in den Präsenzunterricht gerufen werden.
Im den Klassen bekannten Stundenplanprogramm WebUntis sind (Fern-)Unterrichtsstunden ausgewiesen.
Die Beschulung erfolgt unter Einhaltung der Hygienevorschriften, also u.a. mit Abstand zu den Sitznachbarn, Maskenpflicht (medizinische Masken, KN95- o. FFP2-Masken) im Unterricht und regelmäßigem Lüften der Klassenräume (warme Kleidung erforderlich).