Wir, die ZGB!

Image-Film zur Vorstellung unserer Schule
Imagefilm ZGB

"Ansporn für weitere Aufgaben"

Freude und Erleichterung war in den Gesichtern der Absolventen des Technischen Berufskollegs (1BK2T) der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) bei der Zeugnisausgabe zu sehen. Insgesamt 16 Absolventinnen und Absolventen erhielten ihre Abschlusszeugnisse und wurden damit offiziell in die berufliche Zukunft entlassen.

Der Schulleiter Carlo Götz gratulierte den Absolventen zum Erreichen dieses Meilensteins ihres Lebenswegs, „der Weg dahin ist anstrengend gewesen, doch meistens wird man nach dem Erreichen eines Ziels, durch das belohnt, was darauf folgt“. Auch der Abteilungsleiter Karsten Heiß sprach die Anstrengungen der letzten beiden Jahre an und betonte, dass sie sich gelohnt hätten: „Der nun erreichte Abschluss ist für sie Ansporn zukünftige Aufgaben mit Selbstbewusstsein anzugehen.“ Der Abschluss befähigt die Absolventen zu einem Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften oder zu einem höheren Einstieg nach einer Ausbildung.

Besonders erfreulich ist, alle Schülerinnen und Schüler schließen ihre Schulzeit mit der Fachhochschulreife ab. Der Gesamtnotendurchschnitt der Klasse liegt bei 2,6. Klassenbeste ist Elina Wisner mit einem herausragenden Schnitt von 1,2 – sie wurde dafür mit einem Geldpreis des Fördervereins ausgezeichnet. Auch Marie Berberich erzielte mit einem Durchschnitt von 1,4 ein hervorragendes Ergebnis.

Die erfolgreichen Absolventen der 1BK2T (Klassenlehrer: StR Sebastian Rapp) sind: Ahmad Almaoed (Kleinheubach), Edward Archipov (Buchen), Islam Bakhaev (Bürgstadt), Marie Berberich (Rinschheim), Torben Donath (Steinbach), Eszter Egner (Möckmühl), Leonardo Hasselbach (Mudau), Tessa Häusler (Osterburken), Bashir Mohamed (Osterburken), Eray Kurt (Buchen), Niklas Müller (Steinbach), Viola Riehl (Hainstadt), Silas Schulte (Waldauerbach), Tobias Schupp (Adelsheim), Tyler Wirth (Weckbach) und Elina Wisner (Buchen).Si

BK2T AP25

Die erfolgreichen Absolventen des Technischen Berufskollegs, der stellvertretende Schulleiter Renè Reichert, Abteilungsleiter Karsten Heiß, Klassenlehrer Sebastian Rapp und ihr Mathematiklehrer Josef Mitschke