Inhalt
Offizieller Prüfungslehrgang für Otto-Motoren, Diesel-PKW und Diesel-LKW. Gesetzlich vorgeschrieben für alle AU-Fachkräfte in Kfz-Werkstätten.
Erstschulung bzw. Wiederholungsschulung
Zielgruppe: Kfz-Meister, Kfz-Gesellen
Seminarinhalte:
- Rechtliche Grundlagen; insbesondere Neues seit der letzten Schulung
1.1 Vorschriften und Richtlinien
1.2 AU-Durchführungs- und Verfahrensrichtlinie
1.3 Darstellung und Bedeutung der amtlichen Untersuchung
1.4 Fahrzeugidentifizierung
1.5 Dokumentation
1.6 Qualitätssicherung - Technik der Fahrzeuge; insbesondere neuere Entwicklungen
2.1 Spezielle technische Merkmale und Sachverhalte
2.2 Zusammenhänge zwischen Technik und Emission
2.3 Systeme der Abgasnachbehandlung
2.4 On-Board-Diagnose-Systeme
2.5 Alternative Antriebskonzepte - Praktisches Können und Erfahrungsaustausch
3.1 Durchführung einer AU
3.2 Einsatz und Handhabung des Abgasmessgerätes und des OBD-Auslesegerätes - Abschlussprüfung
Das Praxis-Seminar kombiniert theoretisches Grundlagenwissen mit praktischem Anwenderwissen. Der Lehrgang findet in Kooperation mit der TAK, der Kfz-Innung RNO und der Zentralgewerbeschule Buchen statt und endet mit einem Abschlusstest.
Termine
Kurs | Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | |
2021 | ||||
83 (Kombikurs) | Montag, 26.04.2021 | 08:00 | Benziner (Müller) | ausgebucht |
Dienstag, 27.04.2021 | 08:00 | Diesel (Hollerbach) | ||
84 (Kombikurs) | Montag, 07.06.2021 | 08:00 | Benziner (Müller) | ausgebucht |
Dienstag, 08.06.2021 | 08:00 | Diesel (Hollerbach) | ||
85 (Kombikurs) | Montag, 21.06.2021 | 08:00 | Benziner (Müller) | ausgebucht |
Dienstag, 22.06.2021 | 08:00 | Diesel (Hollerbach) | ||
86 (Kombikurs) | Dienstag, 29.06.2021 | 08:00 | Benziner (Müller) | |
Donnerstag, 01.07.2021 | 08:00 | Diesel (Hollerbach) | ||
87 (Kombikurs) | Dienstag, 20.07.2021 | 08:00 | Benziner (Müller) | |
Mittwoch, 21.07.2021 | 08:00 | Diesel (Hollerbach) |
Zu Ihrer Information: Die ESF-Förderung läuft aus!
Es werden nur noch die Kurse 83 und 84 gefördert, ab Kurs 85 gibt es keine Förderung mehr.
Gebühren
Die aktuelle Gebühren für die AU-Lehrgänge finden Sie in der folgenden PDF-Datei: Preise_für_AU_Lehrgänge_ohne_Förderung_Stand_01_01_2021.pdf
Sollte ein Termin von Seiten eines Teilnehmers abgesagt werden, erhebt die Innung eine Stornierungsgebühr. Mit der Anmeldung erkennen Sie die Stornierungsgebühr an.
Förderung
Unsere Kurse wurden bisher unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Allerdings läuft diese Förderung aus! Es werden nur noch die Kurse 83 und 84 gefördert, ab Kurs 85 gibt es keine Förderung mehr.
Zielgruppe der bisherigen Förderung sind Beschäftigte, die in kleinen und mittleren Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern tätig sind, wobei entweder der Beschäftigungsort oder der Wohnort der Teilnehmenden in Baden-Württemberg liegen muss.
Alle Teilnehmer bis 50 Jahre erhalten 30% Förderung.
Alle Teilnehmer über 50 Jahre (Mit Nachweis des Geburtsdatums! Bitte Kopie von Personalausweis beifügen.) erhalten 50 % Förderung.