Wir, die ZGB!

Image-Film zur Vorstellung unserer Schule
Imagefilm ZGB

Hightech für mehr Sicherheit: Förderverein übergibt KI-gesteuerte Formatkreissäge an die ZGB

Ein wichtiger Schritt in Richtung moderner und sicherer Ausbildung: Der Förderverein der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) hat der Schule eine hochmoderne Formatkreissäge des Typs HandGuard der Firma Altendorf übergeben. Die Maschine, die zu den innovativsten am Markt zählt, wurde vollständig vom Förderverein finanziert (ca. 65.000,- €) und steht den Schülerinnen und Schülern ab sofort im Unterricht zur Verfügung.

Das Besondere an der neuen Säge ist ihre KI-gestützte Technologie. Ein intelligentes Erkennungssystem registriert sich nähernde Hände und lässt das Sägeblatt innerhalb von Sekundenbruchteilen automatisch absenken – völlig ohne Beschädigung der Maschine. Diese zerstörungsfreie Sicherheitsfunktion reduziert nicht nur mögliche Folgekosten erheblich, sondern erhöht auch den Schutz der Auszubildenden.

„Der Förderverein erfüllt seine Aufgabe, die Schule zu unterstützen und sicherzustellen, dass die Ausbildung sich stets am Stand der Technik orientiert“, betonte Konrad Trabold, Geschäftsführer des Fördervereins, bei der Übergabe. Die Maschine werde jedoch nicht nur den Auszubildenden zugutekommen, sondern künftig auch in den Meistervorbereitungskursen eingesetzt. Ein neuer Kurs für das Schreinerhandwerk startet im Januar 2026; ein Informationsabend dazu findet am 8. Dezember ab 18 Uhr statt.

Auch Schulleiter Carlo Götz hob die Bedeutung der Anschaffung hervor: „Die Maschine ist ein wichtiger Beitrag zum Arbeitsschutz. Verletzungen sind damit praktisch ausgeschlossen. Wir haben uns bewusst für dieses Modell entschieden, weil der Schutz zerstörungsfrei funktioniert und dadurch die Folgekosten gering bleiben.“ Zudem helfe die verlässliche Sicherheitsautomatik, Hemmungen mancher Neulinge im Umgang mit der Säge abzubauen.

Neben dem Sicherheitsaspekt überzeugt die neue Formatkreissäge auch technisch. Fachlehrer Jürgen Hartmann lobte besonders die hohe Präzision des Geräts: „Die Maschine weist eine sehr hohe Genauigkeit auf. Sie ist beidseitig schwenkbar, was Gehrungsschnitte enorm erleichtert.“ So ermögliche sie eine Ausbildung, die noch näher an der Praxis moderner Holzverarbeitungsbetriebe liegt. Für Hartmann ist der Schreinerberuf „der beste auf der Welt“ – und vielleicht trägt die neue Maschine dazu bei, noch mehr junge Menschen von dieser Sichtweise zu überzeugen.Si

Schreiner Formatkreissäge Förderverein

Das Bild zeigt den Fachlehrer Daniel Schäfer, Schuleiter Carlo Götz, Fachabteilungsleiter Michael Schulz, Geschäftsführer des Förderverein Konrad Trabold, Jürgen Hartmann, zwei Auszubildende und die neue Formatkreissäge.