Wir, die ZGB!

Image-Film zur Vorstellung unserer Schule
Imagefilm ZGB

Engagiert für Schüler und Kollegen: Marina Ostertag-Smith wird pensioniert

Nach vierzig Jahren im Schuldienst wurde zum Ende des Schuljahres Oberstudienrätin Marina Ostertag-Smith in den Ruhestand verabschiedet. In der Rede des Schulleiters Carlo Götz anlässlich ihrer Pensionierung wurde deutlich, dass Frau Ostertags Zeit an den Schulen von einem unermüdlichen Einsatz für Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen sowie für die Institution Schule geprägt war.

Marina Ostertag wurde 1959 in Rastatt geboren und wuchs im Schatten des dortigen Schlosses auf. Nach dem Abitur begann sie ihre berufliche Laufbahn zunächst als Friseurin im elterlichen Betrieb, bevor sie sich für das Lehramt an beruflichen Schulen entschied. Nach dem Studium in Stuttgart und dem Referendariat unterrichtete sie zunächst in Rastatt. Ende der 1980er-Jahre ließ sich die Pensionärin dann für einige Jahre beurlauben und verbrachte Zeit in Kanada. Als sie in den Schuldienst zurückkehrte, hatte sich nicht nur ihr Dienstort geändert – sie wechselte an die Zentralgewerbeschule Buchen –, sondern auch ihr Name: Aus Marina Ostertag wurde Marina Ostertag-Smith.

Der Wechsel an die ZGB im Jahr 1993 erwies sich für die Schule als Glücksfall.

An der ZGB unterrichtete sie nicht nur ihre Hauptfächer Körperpflege und evangelische Religion, sondern auch Deutsch, Gemeinschaftskunde, Wirtschaftskunde und Englisch. Besonders engagiert zeigte sie sich im Unterricht der Körperpflegeabteilung, deren Fachabteilungsleiterin sie 2009 wurde. Damit verbunden waren zahlreiche Zusatzaufgaben: die Einführung und Umsetzung des Lernfeldmodells, die Stundenplanung, die Mitgliedschaft im Gesellenprüfungsausschuss des Friseurhandwerks, die Kontaktpflege zu Betrieben und zur Innung usw. Für ihre Friseurinnen und Friseure war Frau Ostertag stets mit großem Engagement da. Beispielhaft sei eine Studienfahrt mit einer Friseurklasse nach Llwynypia an das Rhondda College in Wales erwähnt.

Ein weiteres besonderes Anliegen war ihr die Präventionsarbeit: Als Drogeninformationslehrerin – heute würde man von Präventionsbeauftragter sprechen – setzte sie sich über viele Jahre hinweg für Aufklärung und Unterstützung ein.

Frau Ostertag-Smiths Einsatz „im Bereich der Personalvertretung war, was die ZGB angeht, sicherlich einzigartig“, so Herr Götz. Bereits vor 30 Jahren übernahm sie Verantwortung beim BLBS, der Vertretung der Berufsschullehrkräfte, deren langjährige Vorsitzende der Bezirksgruppe Odenwald sie war. Auch im Vorstand der Landesbezirksgruppe Nordbaden war sie lange aktiv und stand dieser einige Jahre vor. Zudem war sie über viele Jahre hinweg Personalratsvorsitzende der Schule.

Für ihre Verdienste wurde sie mehrfach befördert – zuletzt zur Oberstudienrätin – und feierte in diesem Jahr ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. In seiner Rede hob Schulleiter Götz besonders ihre Integrität, ihr Engagement und ihre Kollegialität hervor: „Du hast diese Schule mitgestaltet, geprägt und bereichert.“

Mit dem Eintritt in den Ruhestand beginnt für Marina Ostertag-Smith nun ein neuer Lebensabschnitt – mit mehr Zeit für Familie, Hobbys und neue Projekte. Die Schulgemeinschaft verabschiedet sich mit großem Dank und den besten Wünschen für die Zukunft.Si.

Pensionierung Ostertag